praseodyumium

Brings Aircraft Engines to Top Performance: Praseodymium

praseodymium as physical asset

The price development of praseodymium over the last five years.

The continuous growth in magnet production will drive up the demand for praseodymium in the long term. Experts assume that China will not be able to meet the continuing increase in demand on its own. This creates opportunities for new suppliers to enter the market, even at higher prices.

TRADIUM sells praseodymium in kind in oxide form. This has two key advantages: Oxides can be stored almost indefinitely. In addition, every industrial use is based on oxides. The oxide form thus increases the liquidability of the plant.

You can find out more about praseodymium on our information page RareEarths.com.

Contact Us

Managing Director Matthias Rüth (pictured) and Maximilian Vogler, Manager Private Customers, personally deal with questions and concerns from interested parties.

Request Our Digital Info Package

Eigenschaften von praseodymium

Das silberweiße, paramagnetische Metall ist in seiner Oxidform ein dunkelbraunes bis schwarzes Pulver. Es ist in Luft etwas korrosionsbeständiger als Neodym, bildet aber leicht eine grüne Oxidschicht, die an Luft abblättert. Wie Neodym ist es leicht entzündlich.

Anwendungs­­gebiete von praseodymium

Analog zu Neodym wird auch Praseodym inzwischen hauptsächlich zur Herstellung von Permanentmagneten eingesetzt. Es ist dem Neodym sehr ähnlich, weshalb es in Magneten oft auch gemeinsam mit Neodym zum Einsatz kommt. Außerdem wird es in Legierungen mit Magnesium zur Herstellung von hochfestem Metall für Flugzeugmotoren verwendet. Da Praseodym die UV-­Absorption verbessert, wird es auch für Augenschutzgläser (etwa Schweißerbrillen) benutzt. Praseodym­-Verbindungen werden zur Grünfärbung von Kristallglas sowie für keramische Werkstoffe mit hoher elektrischer Leitfähigkeit eingesetzt.